Wenn Ihnen bei der Frage, wann Sie das letzte Mal qualitative Zeit mit dem Partner verbracht haben, nichts einfällt, scheint es in Ihrer Ehe ein paar Knackpunkte zu geben. Kann es sein, dass Sie den Partner schon gar nicht mehr in Planungen mit einbeziehen? Oder fühlen Sie sich nicht mehr von Ihrem Partner gefragt, wenn es um Unternehmungen geht? Wenn das Interesse am Gegenüber nachlässt und die Zukunft fast schon unabhängig vom Partner geplant wird, sollten bei Ihnen die Alarmglocken klingen. Es ist zwar möglich, dass Sie derzeit nur eine Phase durchlaufen, bei der Sie sich auf eigene Bedürfnisse konzentrieren, wenn diese jedoch schon länger als ein halbes Jahr andauert, sollten Sie in sich gehen und überlegen, ob Sie in einer Ehekrise stecken.
Wenn das Interesse am Partner so stark nachgelassen hat, dass kaum mehr etwas gemeinsam unternommen wird, scheint irgendetwas in Ihrer Ehe nicht mehr ganz in Ordnung zu sein. Wer sich dazu in Tagträumen darüber verliert, wie der Partner sich trennt, sollte schleunigst über den Stand der Ehe nachdenken. Auch ständiger Streit, Kritik und Nörgeln ohne Verbesserungsvorschläge sowie das komplette Ignorieren von Konflikten erweisen sich als ungesund für ein harmonisches Zusammenleben. Sollten Sie sich bereits konkret für das Thema Scheidung interessieren oder möchten sich bloß informieren, was im Falle einer Scheidung auf Sie zukommen könnte, so können Sie hier unser Gratis-InfoPaket anfordern.